Moschusochsen

Größe: 1,30 bis 1,50 m Schulterhöhe
Gewicht:  bis 400 kg
Alter:  10-18 Jahre
Nahrung:  Gras, Weiden, Beeren
Verbreitung:  Kanada, Alaska, Grönland, Sibirien, Norwegen
Lebensraum:  Tundra, Flussufer 

 

Quiviut - so wird die dicke Unterwolle der Moschusochsen genannt, die ihnen im Herbst wächst und im Frühjahr wieder abgestoßen wird. Aus nur 500 g dieser Wolle kann ein Faden von ca. 40 km Länge gesponnen werden. Für einen gestrickten 
Quiviut-Pullover wird daher nur etwas mehr als 100 g Garn benötigt.
Egal wie kalt es sein mag - so ein federleichter Pullover hält warm. 
Obwohl die Körpertemperatur dieser imposanten Tiere immer etwas über 37°C liegt, entweicht nicht die geringste Wärme. So schmilzt nicht einmal der Schnee, der auf sie herunter fällt. 
Die Fasern der Wolle gleichen feinen Spinnweben und bestehen zu etwa 60% aus kleinen Luftkanälen. Daraus ergibt sich die gute Wärmeisolation. 
Die Unterwolle wird mühsam ausgekämmt. Daher ist die Gewinnung ca. 8x aufwändiger als bei anderen Naturfasern. 

  • Quiviutwolle ist rund 8x wärmer als Schafwolle 
  • Sie ist extrem leicht 
  • Die Wolle ist geruchsabweisend - selbst in nassem Zustand 
  • Kleidung aus Quiviut läuft nicht ein und ist pflegeleicht 
  • Sie ist gut für Allergiker geeignet 


Doch Moschusochsen können mit noch einer Besonderheit aufwarten – ihren Augen.
Moschusochsen haben quasi eine "eingebaute" Schneebrille und ein "eingebautes" Nachtsichtgerät. Ihre Pupillen können sie zu vertikalen Schlitzen verengen, die sich perfekt der vorhandenen Helligkeit anpassen. So können sie in den sehr langen und dunklen Polarnächten mit weit geöffneten Pupillen immer noch gut gucken. Andererseits können sich die Pupillen verengen oder sogar ganz verschließen. In Kombination mit den Pigmentkörperchen ihrer Netzhaut sind sie so hervorragend gegen Schneeblindheit geschützt.

Quellen:
www.jw.org -> Erwachet 08.12.1974
www. edlerzwirn.com
www.wikipedia.de -> Moschusochse
https://www.tierchenwelt.de -> Moschusochse